News
BadenCampus Accelerator - Startbahn für wissens- und technologiebasierte Gründungen ab April 2018
Ab sofort können interessierte Gründer/innen und Gründungsteams in den Themenfeldern Neue Energie, Smart City und Produktion der Zukunft ihre Bewerbungen über http://badencampus.de/accelerator/ einreichen. Startschuss für das 7-monatige Programm ist der 10. April mit einem Kick-Off Event im badenova-Forum. Das Programm ist speziell auf die Anforderungen wissens- und technologiebasierter Gründungsideen mit Nachhaltigkeitsfokus zugeschnitten.
Geschäftsführungswechsel: Hanna Böhme tritt die Nachfolge von Bernd Dallmann an
Zum 1. Januar 2018 hat Hanna Böhme die Geschäftsführung der FWTM übernommen. Gleichzeitig wird Hanna Böhme die Funktion als Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Region Freiburg (WRF) übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Bernd Dallmann an und wird die Geschäftsbereiche Wirtschaftsförderung und Tourismus verantworten. Die Bereiche Messe und Konzerthaus verbleiben bei FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki.
"Neugier trifft Erfahrung" - Existenzgründer im Gespräch mit erfahrenen Unternehmern
Unter dem Motto "Neugier trifft Erfahrung" hat die Fabrik Sonntag am 24. Oktober 2017 nach Waldkirch eingeladen. Margarethe Schmidt Sonntag und Dr. Albert Sonntag, die schon etlichen jungen Unternehmen in der Phase ihrer Gründung und in den ersten Jahren zur Seite gestanden haben, freuten sich auch dieses Mal, motivierte Jungunternehmer in den Räumlichkeiten der Fabrik Sonntag begrüßen zu können. Gemeinsam mit Wirtschaftsförderung Region Freiburg, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Emmendingen und der "Fabrik Sonntag" trafen sich Unternehmensgründer/innen und erfahrene Unternehmer/innen zu dem Erfahrungsaustausch „Neugier trifft Erfahrung- Meet and Connect @Lunch".
Richtfest für FWTM-Kopfbau auf der Messe Freiburg
Der neue Firmensitz der FWTM nimmt Gestalt an: Am Mittwochnachmittag wurde das Richtfest für den FWTM-Kopfbau auf dem neuen Messplatz im Beisein von Oberbürgermeister Dieter Salomon und Ersten Bürgermeister Otto Neideck zusammen mit den FWTM-Geschäftsführern Bernd Dallmann und Daniel Strowitzki sowie Projektentwickler Hans-Peter Unmüßig gefeiert.
WRF zu Gast bei ebm-papst in Herbolzheim
Unter dem Motto „WRF trifft… ebm-papst“ sind am 20. Juli über 80 Gäste aus Politik und Wirtschaft der Einladung der Wirtschaftsförderung Region Freiburg (WRF) zu dem Unternehmen ebm-papst nach Herbolzheim gefolgt. Landrat Hanno Hurth begrüßte die Gäste in seiner Funktion als stellvertretender WRF-Vorstandsvorsitzender und betonte, dass die Stärkung des Werkes in Herbolzheim als Leitwerk für die Automobiltechnik und der heutige Spatenstich der Werkserweiterung ein Bekenntnis von ebm-papst zum Standort und zur Wirtschaftsregion ist. Das Herbolzheimer Werk ist Technologiezentrum für die Automobilindustrie.