News

09.05.2019 | Freiburg/ Eschbach | News

WRF zu Gast bei LOSAN: Entwicklung und Herstellung von innovativen Arzneimitteln

Unter dem Motto „WRF trifft… LOSAN" sind am 07. Mai rund 60 Gäste aus Politik und Wirtschaft der Einladung der Wirtschaftsförderung Region Freiburg (WRF) zu dem Unternehmen LOSAN Pharma GmbH in den Gewerbepark Breisgau gefolgt. Landrätin Dorothea Störr-Ritter begrüßte die Gäste in ihrer Funktion als WRF-Vorstandsvorsitzende und betonte, dass das Neuenburger Unternehmen in den letzten zehn Jahren erhebliche Investitionen getätigt hat, um seinen Status bedeutender und erfolgreicher Arbeitgeber im Markgräflerland nachhaltig zu sichern.

07.05.2019 | Freiburg | News

Freiburger Innovationspreis 2019: Fünf innovative Projekte und Unternehmen durch die Technologiestiftung BioMed Freiburg ausgezeichnet

Bereits zum 14. Mal vergab die Technologiestiftung BioMed Freiburg den Freiburger Innovationspreis gemeinsam mit dem Freiburger Medizintechnikunternehmen Stryker und unterstützt von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Die fünf Preisträger wurden am Montagabend im Rahmen einer Feierstunde vom Vorstand der Technologiestiftung, Hanna Böhme, sowie dem Leiter des Freiburger Stryker-Werks Christoph Gerber im Beisein von Oberbürgermeister Martin Horn und Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Marcel Thimm ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von jeweils 2.000 € dotiert. Ausgezeichnet wurden die Unternehmen Chap Assistance, CorTec, Dotscene, Glassomer und Mondas.

04.04.2019 | News

Industrie 4.0: Finale Phase im EU-Projekt "IoT4Industry" gestartet

© IOT4INDUSTRY
© IOT4INDUSTRY

Seit 1. April 2019 steht das „IoT4Industry-Projekt“ für eine finale Bewerbungsphase hinsichtlich Förderung von „Collaborative Projects“ (Verbund-Projekten) zur Verfügung. Das EU-weite Projekt, das über „Horizon 2020“  läuft, zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen IoT-Lösungsanbietern und Industrieunternehmen durch Matchmaking- und Finanzierungsmöglichkeiten voranzutreiben, um Industrie 4.0-Lösungen innerhalb der EU zu fördern. Hierbei bietet "IoT4Industry" für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) finanzielle Unterstützung durch „innovation vouchers“.

10.12.2018 | News

Stadt Freiburg gewinnt beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune"

© Peter Himsel/Difu

Am 6. Dezember sind im bundesweiten Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2018“ zehn Kommunen für ihre vorbildlichen Projekte zu Klimaschutz und Klimafolgenanpassung prämiert worden. Die Stadt Freiburg gehört zu den Gewinnern beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2018". Die Auszeichnung wurde für das Projekt „Green Industry Park" zur klimaschonenden Energieversorgung eines Gewerbe- und Industriegebietes vergeben. Ausgeschrieben wurde der Wettbewerb „Klimaaktive Kommune" vom Bundes-umweltministerium und dem Deutschen Institut für Urbanistik. Foto: Das Team aus Freiburg mit Gratulanten bei der Preisverleihung in Berlin © Peter Himsel/Difu

29.11.2018 | Endingen am Kaiserstuhl | News

WRF zu Gast bei Adval Tech

Unter dem Motto „WRF trifft… Adval Tech“ sind am 28. November rund 70 Gäste aus Politik und Wirtschaft der Einladung der Wirtschaftsförderung Region Freiburg (WRF) zu dem Unternehmen Adval Tech (Germany) GmbH & Co. KG nach Endingen gefolgt. Landrat Hanno Hurth begrüßte die Gäste in seiner Funktion als stellvertretender WRF-Vorstandsvorsitzender und betonte, dass Adval Tech als  innovativer Zulieferer der Automobilindustrie auch bei der  Ausbildung Vorbildliches leistet. Als Direktlieferant für namhafte Hersteller in der Automobilindustrie ist Adval Tech mit rund 400 engagierten Mitarbeiter/innen der größte Arbeitgeber in Endingen.

Seiten