News

28.06.2018 | Freiburg | News

Kreativpark Lokhalle Freiburg feierlich eröffnet

Neues Innovationszentrum für Entrepreneure und Start-ups der Smart Green Economy & der Kultur- und Kreativwirtschaft

Am 22. Juni 2018 wurde der Kreativpark Lokhalle Freiburg auf dem ehemaligen Güterbahnhofareal eröffnet. Rund 300 geladene Gäste, MieterInnen, PartnerInnen und die zahlreichen UnterstützerInnen waren erschienen. Die BesucherInnen waren beeindruckt von dem Betriebskonzept und der einzigartigen Atmosphäre der Containerbüros in dem alten Gewölbe. Der Kreativpark ist ein neues Start-up- und Innovationszentrum für Unternehmen und GründerInnen aus den Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie der Smart Green Economy.

14.05.2018 | Freiburg | News

WRF BUSINESS TALK: Innovationen neu denken

50 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik trafen sich beim BUSINESS TALK zum Thema „Innovationen neu denken", der von der Wirtschaftsförderung Region Freiburg (WRF) in Kooperation mit der IHK Südlicher Oberrhein und badenova am Mittwoch 09. Mai 2018 veranstaltet wurde.

26.04.2018 | Kirchzarten, 24.04.2018 | News

Wirtschaftsförderung Region Freiburg zu Gast bei FSM in Kirchzarten

Unter dem Motto „WRF trifft… FSM“ sind am 24. April rund 70 Gäste aus Politik und Wirtschaft der Einladung der Wirtschaftsförderung Region Freiburg (WRF) zu dem Unternehmen FSM AG nach Kirchzarten gefolgt. Landrätin Dorothea Störr-Ritter begrüßte die Gäste in ihrer Funktion als stellvertretende WRF-Vorstandsvorsitzende und betonte, dass das vor zwei Jahren eingeweihte Firmengebäude die besondere Unternehmenskultur der FSM AG hervorragend ergänzt und gleichzeitig die Wahrnehmung als attraktiver Arbeitgeber für die Region nachhaltig sichert.

23.02.2018 | Breisach | News

BadenCampus Accelerator - Startbahn für wissens- und technologiebasierte Gründungen ab April 2018

Ab sofort können interessierte Gründer/innen und Gründungsteams in den Themenfeldern Neue Energie, Smart City und Produktion der Zukunft ihre Bewerbungen über http://badencampus.de/accelerator/ einreichen. Startschuss für das 7-monatige Programm ist der 10. April mit einem Kick-Off Event im badenova-Forum. Das Programm ist speziell auf die Anforderungen wissens- und technologiebasierter Gründungsideen mit Nachhaltigkeitsfokus zugeschnitten.

09.01.2018 | Hanna Böhme (Foto: K. Polkowski) | News

Geschäftsführungswechsel: Hanna Böhme tritt die Nachfolge von Bernd Dallmann an

Zum 1. Januar 2018 hat Hanna Böhme die Geschäftsführung der FWTM übernommen. Gleichzeitig wird Hanna Böhme die Funktion als Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Region Freiburg (WRF) übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Bernd Dallmann an und wird die Geschäftsbereiche Wirtschaftsförderung und Tourismus verantworten. Die Bereiche Messe und Konzerthaus verbleiben bei FWTM-Geschäftsführer Daniel Strowitzki.

Seiten